2023 Archiv nach Datum
      
      Von: Mo Jan  2 15:38:43 CET 2023
         Bis: Fr Dez 22 21:51:12 CET 2023
         Nachrichten: 258
     
- [SlawKaus] Vortrag: Философия истории Льва Толстого и судьбы героев
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Einladung: Blockveranstaltung "Tschechische Sprache und Literatur spielerisch entdecken"
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Praktikums-Infoveranstaltung am 11. Januar
 
Gergana Börger
 - [SlawKaus] [Erinnerung] [Vortrag] Achim Rabus: Das Lemkische in Polen im Kontext des West- und Ostslavischen, 12.01.23, 18:00 Uhr
 
Irenäus Kulik
 - [SlawKaus] WG: NLK 2023
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] WG: Einladung zum 15. Jenaer Lyrikgespräch mit Slata Roschal am 23.1., 19h in der Villa Rosenthal
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Ankündigung Polnisches Kino in Jena: EO, 18.1., 19:30 Uhr
 
Johann Wiede
 - [SlawKaus] Erinnerung: Vortrag Философия истории Льва Толстого и судьбы героев
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Studentische Vertretung
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] An die Studierenden unseres Instituts
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Polnischer Stammtisch in Jena
 
Ewa Krauß
 - [SlawKaus] Exkursion nach Estland im Mai: nächsten Mittwoch Vorbesprechung
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Nachtrag Exkursion nach Estland im Mai: nächsten Mittwoch Vorbesprechung
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Ankündigung Polnisches Kino in Jena: EO, 18.1. , 19:30 Uhr UND 25.1., 19:00 Uhr
 
Johann Wiede
 - [SlawKaus] Gastvortrag, 26.1., 15:00 Uhr: Public campaigning between corporate spin and nationalism in Poland
 
Johann Wiede
 - [SlawKaus] WG: Essaywettbewerb der DGO - Ausschreibung des	Karin-Wolff-Preises
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Exkursion nach Estland im Mai: nächsten Mittwoch Vorbesprechung
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] WG: [FSU-PHF-SEKRETARIATE] WG: Reminder: Ausschreibung	Deutscher	Studienpreis 2023
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] 8. Kolloquium der Kaukasusstudien
 
Felix Anker
 - [SlawKaus]  Erinnerung: HEUTE Gastvortrag, 26.1., 15:00 Uhr: Public campaigning between corporate spin and nationalism in Poland
 
Johann Wiede
 - [SlawKaus] WG: Ankündigung und CFP - Tagung: "Manche mögen Poesie…" – die internationale Rezeption des Werks von Wisława Szymborska, 16.-18.11.2023, Deutschland/Polen
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] JOB: Studentische Hilfskraft, Sprachwissenschaft
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] AN DIE STUDIERENDEN: Auslandsfreiwilligendienst ab	Sommer 2023
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Call for Proposals - Music and Dance of the Slavic World - 4th Symposium
 
Kahl, Thede
 - [SlawKaus] Einladung zur 4. Winterschule Ukraine
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] AUSSCHREIBUNG Hochschulsommerkurse Tschechien 2023
 
Irenäus Kulik
 - [SlawKaus] WG: AUSSCHREIBUNG Hochschulsommerkurse Tschechien 2023
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Fwd: Ausschreibung Hilfskraftstelle für muttersprachlich arabische Student*innen
 
Irenäus Kulik
 - [SlawKaus] WG: Abendkurs Russisch 5 online / Sprechtraining mit dem	LSI-Russicum
 
Ewa Krauß
 - [SlawKaus] Vortrag zu ChatGPT
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Fwd: Czech Summer School of Linguistics
 
Irenäus Kulik
 - [SlawKaus] WG: Let's help Ukrainian children together!
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Zum Internationalen Frauentag
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] INFO: Stipendienprogramm zur Unterstützung von Studienaufenthalten ausländischer Studierender der Bohemistik
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Ethno-Cultural Diversity in the Balkans and the Caucasus
 
Thede Kahl
 - [SlawKaus] Einladung: Dramapaedagogik im Sprachunterricht (27.03. um 14h, hybrid)
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Stellenausschreibung Postdoktorand/-innen - Slawische Literaturwissenschaften
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] YouTube-Kanal: idiomatischen Wendungen des Russischen
 
Irenäus Kulik
 - [SlawKaus] Südosteuropa Studierenden Symposium 31.03. - 01.04.2023
 
Rebekah Manlove
 - [SlawKaus] Fwd: Call for Papers - Studentische Tagung zur Osteuropaforschung 22.-23. September 2023
 
Irenäus Kulik
 - [SlawKaus] Prae doc Südslawistik Sprachwissenschaft, Wien
 
Kahl, Thede
 - [SlawKaus] Fwd: Studierenden-Austausch in Olsztyn und Berlin,	Bewerbungsaufruf
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Deutsch-bulgarische Lesung mit Georgi Bardarov
 
Gergana Börger
 - [SlawKaus] Frühjahrsakademie "Herkunftssprache Polnisch - ein Ass im Ärmel", 16.-19.04.2023
 
Paul Naumann
 - [SlawKaus] Vortrag Dramapaedagogik im Sprachunterricht (heute) -	NUR ONLINE
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Einladung zur Semestereröffnungsfeier
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Leipzig: Kurzfilme aus Tschechien, Tschechien im Programm zur Leipziger Buchmesse
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Nachtrag zur Einladung zur Semestereröffnungsfeier
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Ausstellungseröffnung 6.4.2023 mit serbischer Botschafterin, Empfang und kleinem Buffet in JENA
 
Christoph Giesel
 - [SlawKaus] Einladung: Lesen für die Ukraine, digital, Donnerstag, 30. März, 18.00 Uhr: Ivan Franko
 
Dathe, Claudia
 - [SlawKaus] WG: Einladung: Journalismus-Workshop zu Südosteuropa, 28.-29. April 2023, Universität Regensburg
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Kreativer (Schnupper)kurs Tschechisch
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Einladung zum Mitmachen: Mehrsprachiges Slawistik-Theater
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Lehrangebot Slawistik
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Polnisches Kino in Jena: Tatarak / People on the bridge
 
Elisabeth Bergmann
 - [SlawKaus] WG: Lesung von Maria Tkachivska
 
Milica Sabo
 - [SlawKaus] WG: Lesung von Maria Tkachivska
 
Олег Нікішов
 - [SlawKaus] Einladung zur Ausstellungseröffnung, 6. 4. 2023, 18 Uhr
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Polnisch und Russisch für Historiker:innen
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Veranstaltunghinweis Theologischen Fakultät//Bitte um Weiterleitung
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] [CfP] Junges Forum Slavistische Literaturwissenschaft 2024, Innsbruck, 21.-23.2.24
 
Irenäus Kulik
 - [SlawKaus] Geschichte Estlands aus postkolonialer Sicht
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] CfP: 10th Conference for Young Slavists in Budapest,	18th May 2023
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Seminar: Ukrainian History
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Seminar: Ukrainian History
 
Steffen Höhne
 - [SlawKaus]  Tagungsankündigung "Bukowina", 19.-21. April, Weimar
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Fachschaft
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] REMINDER: kulinarische Ausstellungseröffnung 6. April / Відкриття виставки 6 квітня
 
Christoph Giesel
 - [SlawKaus] CfA Sommerschule “The Struggle for Attention in the Public Sphere. A Perspective of Critical Phenomenology”
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Zweiter Aufruf: mehrsprachiges Slawistik-Theater
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Aktion Osterglocke zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto
 
Ewa Krauß
 - [SlawKaus] Erinnerung: am Freitag, 14.4.2023, 10:15 Uhr, Gastvortrag: Eine postkoloniale Geschichte Estlands in der Vormoderne
 
Anastasiia Hleba
 - [SlawKaus] Weiterleitung: Forschungsprojekt "Branding the past and producing locality: the case of post-German heritage in Poland"
 
Johann Wiede
 - [SlawKaus] Pressemitteilung auf der Homepage
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Fwd: INFO: Online Primary Sources for Russian, Caucasian, Central Asian, Eastern & Central Europe Studies
 
Irenäus Kulik
 - [SlawKaus] Summer Job in Kasachstan / Armenia
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Fwd: Oberseminar Osteuropa
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] WG: Einladung Ringvorlesung "Geschichte im Jetzt?...",	Beginn: 19.04.
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] ERINNERUNG: Polnischer Film heute 16.15 Raum 218 (EAP 8)
 
Ewa Krauß
 - [SlawKaus] [Ukrainische Literatur] Übersetzer*innenblick: Haska Shyyan (Kurzfilm+Essay+Hinweis Neuerscheinung)
 
Lukas Joura
 - [SlawKaus] Erinnerung: Polnisches Kino in Jena am 27.4.
 
Elisabeth Bergmann
 - [SlawKaus] Stellenausschreibung Hilfskraftstelle Leibniz-Institut für Länderkunde
 
Johann Wiede
 - [SlawKaus] WG: Bitte an Teilnahme an einem Online Experiment zu	Fantasy Sprachen
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Am Freitag, 28.4.2023, 10:15 Uhr, Gastvortrag (Hybrid): Finno-Ugric, Baltic, Nordic? A story of Estonian identities
 
Anastasiia Hleba
 - [SlawKaus] Am Freitag, 28.4.2023, 10:15 Uhr, Gastvortrag (Hybrid): Finno-Ugric, Baltic, Nordic? A story of Estonian identities
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Am Freitag, 28.4.2023, 10:15 Uhr, Gastvortrag (Hybrid): Finno-Ugric, Baltic, Nordic? A story of Estonian identities
 
Anastasiia Hleba
 - [SlawKaus] unsubscription
 
Tijana Matijevic
 - [SlawKaus] WG: Coffee Lectures Online im SoSe
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Erinnerung: Polnisches Kino in Jena am 27.4.
 
elisabeth.bergmann02 at gmx.net
 - [SlawKaus] Lesung Europ. Literaturpreisgewinner Bardarov 27.4.
 
Christoph Giesel
 - [SlawKaus] Lesung Europ. Literaturpreisgewinner Bardarov 27.4.
 
Christoph Giesel
 - [SlawKaus] Erinnerung: am Freitag, 28.4.2023, 10:15 Uhr, Gastvortrag: Finno-Ugric, Baltic, Nordic? A story of Estonian identities
 
Anastasiia Hleba
 - [SlawKaus] Sprachaustausch "Tandem" 2023
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] WG: Gruppen aus Deutschland gesucht: Aufruf »Jugend-Ideenlabore«
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Wahlen zum Fachschaftsrat Slawistik
 
Ruben Urmoneit
 - [SlawKaus] Promotionsstelle in Projekt des Schweizerischen	Nationalfonds
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Freiwilligendienst im Ausland ab Sommer 2023
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus]  Украинский Standup/ Ukrainischer Stand-up 17. Mai 2023
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Wahlen zum Fachschaftsrat Slawistik
 
Ruben Urmoneit
 - [SlawKaus] WG: EU-Praktikum THÜRINGEN | Infosession für Studierende
 
Milica Sabo
 - [SlawKaus] ASPA-Informationsveranstaltung am 30.5., 12:00 Uhr
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] WG: Teilnehmer:innen gesucht: Deutsch-polnische Fortbildung für Lehrer:innen in den Gedenkstätten Buchenwald, Sachsenhausen und Auschwitz (Juli und Sept./Okt. 2023)
 
Ewa Krauß
 - [SlawKaus] hybride Kaukasus-Balkan-Konferenz Wien, heute bis Freitag
 
Christoph Giesel
 - [SlawKaus] FACHSCHAFTSRAT
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Kasachstan
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Polnisches Kino in Jena: Das Sanatorium zur Sanduhr/Sanatorium pod klepsydrą
 
Elisabeth Bergmann
 - [SlawKaus] Einladung zur literarischen Lesung: "Ve skříni / Im Schrank"
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] EC2U-Forum in Jena: 23.-25. Mai 2023
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] CfA 10. Greifswalder Polonicum Summer School: Wandel in Polen – Polen im Wandel
 
Irenäus Kulik
 - [SlawKaus] WG: [FSU-PHF-SEKRETARIATE] Mit der Bitte um Verteilung_Invitation to an open discussion with U.S. Consul General, Ken Toko
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Polnisches Kino in Jena: Das Sanatorium zur Sanduhr/Sanatorium pod klepsydrą
 
Elisabeth Bergmann
 - [SlawKaus] Studierende aus Polen
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Kreativer (Schnupper)kurs Tschechisch - Start am 02.06.
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] DRINGLICH: Sommerkurs Russisch Narva
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] DRINGLICH: Sommerkurs Russisch Narva
 
Olga Sazontchik
 - [SlawKaus] ESK-Freiwillige für Tandem gesucht
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Einladung/Запрошення
 
Олег Нікішов
 - [SlawKaus] Deutsch-tschechischer Tandemsprachkurs im August 2023
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] KURZFRISTIG: Workshop in Poitiers, alle Kosten übernommen
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Ausschreibung Stelle als wiss. Mitarbeiter/in, Slavistik,	Uni Halle
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] JenLing-Kolloquium THURSDAY 01. June, 18.15, Alice Blumenthal-Dramé & Diana Forker
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] CfA 27. Greifswalder Ukrainicum Summer School: After the Empires? Ukraine’s (Post-)Colonial Entanglements
 
Irenäus Kulik
 - [SlawKaus] HEUTE - Ukrainische Borschtsch, Musik und Sprache im Haus an der Mauer
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] WG: Verlängerung der Bewerbungsfrist für das detusch-polnische Tandem 2023
 
Ewa Krauß
 - [SlawKaus] Polnisches Kino in Jena am 13. Juni - Pan T.
 
Elisabeth Bergmann
 - [SlawKaus] Chances with Czech? Czech it out!
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] WG: ALe-Abfrage zur Lehrstrategie
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] INFO: Czech president Petr Pavel on the Russian mindset und the necessity of Russian Studies and Sinology
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Morgen, 9.06.23, 10:15 Uhr, Vortrag 'Linguistic Landscape in Tbilisi‘ per Zoom
 
Anastasiia Hleba
 - [SlawKaus] Wandel des Sprachbewusstseins in Polen im Kontext aktueller gesellschaftlicher Veränderungen
 
Elisabeth Bergmann
 - [SlawKaus] Studentische Hilfskräfte
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Praktikums-Infoveranstaltung
 
Gergana Börger
 - [SlawKaus] Hörempfehlung; Podcast "Miteinander - Füreinander. Rom*nja im Widerstand"
 
Mietje Kuhnhardt
 - [SlawKaus] Polnisches Kino in Jena am 13. Juni - Pan T.
 
Elisabeth Bergmann
 - [SlawKaus] Tschechisch-Lektorat - Bibliothek
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Einladung zur Sommerschule 2023 der Zürcher  Slavistik
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] WG: [FSU-PHF-SEKRETARIATE]	aktuelle	Landesgraduiertenstipendien-Ausschreibung
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] EINLADUNG: Vortrag "Russische Kriegsverbrechen in der Ukraine", 20. Juni 2023, 18:00 Uhr, Zoom möglich
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] INFO: Petice Vědu neškrtat! | Petition Wissenschaft (in CZ) nicht streichen!
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Einladung Workshop "Workshop: Ukrainian Literature and Culture in the Early Modern Period", 22. Juni, Frankfurt (O.) oder per Zoom
 
Dathe, Claudia
 - [SlawKaus] Fwd: Universität Passau: Initiative „Perspektive Osteuropa“ - Online-Bewerberdatenbank für Studierende & Alumni mit Schwerpunkt Osteuropa
 
Diana Forker
 - [SlawKaus] Polnisches Kino in Jena am 6. Juli: Ciemno, prawie noc/Dunkel, fast Nacht
 
Elisabeth Bergmann
 - [SlawKaus] Wandel des Sprachbewusstseins in Polen im Kontext aktueller gesellschaftlicher Veränderungen
 
Johann Wiede
 - [SlawKaus] DIENSTAG 17 UHR: Wandel des Sprachbewusstseins in Polen im Kontext aktueller gesellschaftlicher Veränderungen, 20.6., 17 Uhr
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] WG: Bitte um Aufruf zur Wahlteilnahme an den studentischen Wahlen / Request for a call to vote in the student elections
 
Milica Sabo
 - [SlawKaus] INFO: deutsch-tschechisches Korpus
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Lesen für die Ukraine: 22. Juni, 18.00 Uhr, Online, Ilya Kaminsky
 
Dathe, Claudia
 - [SlawKaus] Stelle als studentischer Assistent / studentische	Assistentin
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Studienangebot Master Wintersemester
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Studienangebot Master Wintersemester
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Ukrainisches Kino
 
Олег Нікішов
 - [SlawKaus] bulgaristischer, geschichtswissenschaftlicher Abendvortrag und geselliges Beisammensein, 28.6., Dr. Sigrun Comati, Senatssaal (UHG)
 
Christoph Giesel
 - [SlawKaus] Vortrag: Lev Tolstoj als Moralist und Weisheitslehrer, 5.7.2023, 18:15 Uhr
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Morgen Gastvortrag
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Morgen Gastvortrag
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Polnisches Kino in Jena am 6.7. - Ciemno, prawie noc/Dunkel, fast Nacht
 
Elisabeth Bergmann
 - [SlawKaus] Reminder+Zeitkorrektur, bulg.Abend, morgen 19Uhr!
 
Christoph Giesel
 - [SlawKaus] Flexibler Sommersprachkurs Tschechisch
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] 4. Juli 19h im Literaturhaus in Halle - Lesung mit Lana	Bastasic
 
Milica Sabo
 - [SlawKaus] Erinnerung: am Donnerstag, 29.6.2023, 18 Uhr ukrainischen Film „Pamfir“ im Kino am Markt
 
Anastasiia Hleba
 - [SlawKaus] Ukrainisches Kino
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Institutsrat - studentische Vertretung
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Fachschaftsrat Slawistik Studienjahr 2023/24
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Fachschaftsrat Slawistik Studienjahr 2023/24
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] INFO: Workshop mit studentischen Beiträgen bei der 47. Oesterreichischen Linguistiktagung | 8. - 10.12.2023
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] SlawKaus Nachrichtensammlung, Band 57, Eintrag 2
 
Milica Sabo
 - [SlawKaus] SlawKaus Nachrichtensammlung, Band 57, Eintrag 2
 
Christoph Giesel
 - [SlawKaus] Austausch mit Kasachstan 2024
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] HEUTE: Vortrag: Lev Tolstoj als Moralist und Weisheitslehrer, 5.7.2023, 18:15 Uhr
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Erinnerung: Polnisches Kino in Jena am 6.7. - Ciemno, prawie noc/Dunkel, fast Nacht
 
Elisabeth Bergmann
 - [SlawKaus] Einladung vom Ukrainischen Club
 
Oleh Nikishov
 - [SlawKaus] Ausschreibungen ZUKUNFT OSTEUROPA / Mentoring-Programm	der DGO
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Einladung "Blickrichtungen im Dialog - 10 Jahre Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien", 13.-15.9. Halle/Jena
 
Johann Wiede
 - [SlawKaus] Lesen für die Ukraine: Donnerstag, 20. Juli, 18.00 Uhr online, Sofia Andruchowytsch
 
Dathe, Claudia
 - [SlawKaus] Blockseminar & Exkursion »Blick von Osten, Blick von Westen«, Szczecin / Stettin, 11.-17.11.2023
 
Johann Wiede
 - [SlawKaus] Ivan Ivanji bei Weimarer Kunstfest
 
Antonia Flach
 - [SlawKaus] Sprachmittler*innen für Bosnisch/Kroatisch/Serbisch gesucht
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Einladung | Erinnerung | Anmeldung zum Brückner-Jubiläum_13.-15. September 2023 in Halle & Jena
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Veranstaltungseinladung: „Intersektionale Diskriminierung von geflüchteten Rom*nja aus der Ukraine in Ungarn“
 
Mietje Kuhnhardt
 - [SlawKaus] Online-Sprachstudie (15 Euro Vergütung)
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Noch Plätze frei: Blockseminar & Exkursion »Blick von Osten, Blick von Westen«, Szczecin / Stettin, 11.-17.11.2023
 
Johann Wiede
 - [SlawKaus] AUSSCHREIBUNG: Karin-Wolff-Preis 2024: Wem gehört  die Kultur?
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Programm Studieneinführungstage
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] AUSSCHREIBUNG: Karin-Wolff-Preis 2024: Wem gehört die Kultur?
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Research fellowships in Prague (Call for Applications)
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Call for Papers - DiSlaw 6 - Slawische Sprachen LEHREN: Status quo, Herausforderungen & Perspektiven
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Konference Bohemicon - online
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Metodické přednášky a semináře - český lektorát Užhorod
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Parliamentary elections in Slovakia - Panel discussion, IDM Vienna & Zoom, 28 September 2023, 10.00 ? 11.30 CEST
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Kultur | matinee am Sonntag Die Moldau - Smetanas Welterfolg - online
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] INFO: Lagerbestände des Wiener Slavistisches Jahrbuchs 1970–2009 abzugeben
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Tagung "Ukrainistik entwickeln",	Jena 12.-13. Oktober 2023
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Invited "Romanian Non-Standard Corpus Development",	11.10.2023
 
Ilia Uchitel
 - [SlawKaus] Einladung zur Semestereröffnungsfeier am 23.10., 18 Uhr
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Talk Labs!
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] WG: Praktikumsausschreibung Donaubüro Ulm/Neu-Ulm + Europe Direct Ulm
 
Milica Sabo
 - [SlawKaus] Noch Plätze frei: Blockseminar & Exkursion »Blick von Osten, Blick von Westen«, Szczecin / Stettin, 11.-17.11.2023
 
Johann Wiede
 - [SlawKaus] Einweihung Forschungsstelle Bessarion, MI 8.11., 17:30
 
Thede Kahl
 - [SlawKaus] Einweihung Forschungsstelle Bessarion, MI 8.11., 17:30
 
Florian Knorr
 - [SlawKaus] Erinnerung: Einladung zur Semestereröffnungsfeier am 23.10., 18 Uhr
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Sprachclub Russisch
 
Albina Bibilashvili
 - [SlawKaus] EXKURSION nach Lettland: Aufruf zur Mitarbeit
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Online-Sprachkurs (Ober)Schlesisch für Anfänger
 
Johann Wiede
 - [SlawKaus] Mehrsprachiges Slawistik-Theater: Einladung
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Ukrainisch für Quereinsteiger
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] LV Aserbaidschanische Sprache und Kultur
 
Diana Forker
 - [SlawKaus] Trinationales Seminar in Ústí nad Labem
 
Steffen Höhne
 - [SlawKaus] EXKURSION nach Lettland: Aufruf zur Mitarbeit
 
Vladimir Saypow
 - [SlawKaus] Vorlesung/Seminar: Autorschaft (und Übersetzung): Überblick über theoretische Ansätze und Fallstudien
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Seminar: Übersetzung und Autorschaft: Vladimir Nabokovs Zaščita Lužina
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Jena-Cauc Konferenz "South Caucasus after “Zeitenwende”: Dimensions of translocality and,societal change", 9.-10.11. in Jena
 
Diana Forker
 - [SlawKaus] Mehrsprachiges Slawistik-Theater als Blockveranstaltung
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Coffee Lectures der ThULB
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Vortrag zur tschechischen Tonbandpoesie - Mi, 15.11.,	16 Uhr
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Promotionsstellen Bochum, Einreichung bis 2.11.
 
Kahl, Thede
 - [SlawKaus] DAAD Winterschulen Jerewan Tiflis Kragujevac 2024
 
Kahl, Thede
 - [SlawKaus] Southeast European Studies Student Symposium 5./6. April	2024
 
Kahl, Thede
 - [SlawKaus] Forschungsstipendium des Sorbischen Instituts 2024
 
Kahl, Thede
 - [SlawKaus] WG: Veranstaltungshinweis: Ringvorlesung "Geschichte und Theorie des literarischen Übersetzens" im WS 2023/24
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Tagung "Linguistic Landscapes in Multilingual Border Regions" 9./10.11. im Haus auf der Mauer
 
Kahl, Thede
 - [SlawKaus] Fwd: Stipendium in Polen im Sommersemester 2024
 
Johann Wiede
 - [SlawKaus] Praktikums-Infoveranstaltung am 15. November
 
Gergana Börger
 - [SlawKaus] Polnisches Kino in Jena: Cicha Ziemia/Stilles Land
 
Elisabeth Bergmann
 - [SlawKaus] WG: Verkehrungen ins Gegenteil als Desinformation | #3 Up to East | 22. November 2023 | 18:30 Uhr in der bpb Berlin
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Konferenz: Implikationen von "Angst"	Sprachen/Literaturen/Kulturen
 
Christoph Giesel
 - [SlawKaus] JOB: 10 Promotionsstellen - Internationales DFG-Graduiertenkolleg "Baltic Peripeties", Universität Greifswald
 
Kahl, Thede
 - [SlawKaus] Mitarbeiterstelle Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft Gießen
 
Kahl, Thede
 - [SlawKaus] WG: Friendly Reminder | Verkehrungen ins Gegenteil als	Desinformation
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Fwd: [FSU - PhF - DIREKTOREN] WG: Rundschreiben Nr. 27/2023 - Vorbereitung der Umstellung auf ein neues ERP-System zum 1. Januar 2024
 
Diana Forker
 - [SlawKaus] Polnisches Kino in Jena: Cicha Ziemia/Stilles Land
 
Elisabeth Bergmann
 - [SlawKaus] Fwd: Wednesday, 18:00: J. Łozinska (Olsztyn): The place of Polish in Talmy’s typology of languages
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Fwd: [Slavlist] Fortbildung "Russisch als lingua franca (im analogen und digitalen Raum)"
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] Save the date: bohemistische Weihnachtsfeier am 07.12.
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Juliana Stoyanova am 28.11.2023, 16:30 Uhr (via Zoom)
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] albanischer Film in Jena und Vortrag T. Tönsmeyer
 
Antonia Flach
 - [SlawKaus] albanischer Film in Jena und Vortrag T. Tönsmeyer
 
Joachim von Puttkamer
 - [SlawKaus] TERMIN: Webinar for Czech Centers: Foundation programmes to study in the Czech Republic, 5. 12. 2023, 5 pm
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Einladung zur Weihnachtsfeier des Fachschaftsrats
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Thielemann & Berrocal / #Turow – Debating the Mine on Twitter: National and Transcultural Discourses on Social Media (virtual lecture) / ReDiCo Digital Interculturality
 
Ruprecht von Waldenfels
 - [SlawKaus] HEUTE: Polnisches Kino in Jena: Cicha Ziemia/Stilles Land
 
Johann Wiede
 - [SlawKaus] Russischlernende - alle Niveaus - Aufruf zur Teilnahme an einer Studie (Vergütung: 20€)
 
Milica Sabo
 - [SlawKaus] CfP: 31. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen (JOE)
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] INFO: Dezember-Newsletter des Deutschen Kulturforums östliches Europa & neue Beiträge der Zeitschrift KK - Kulturkorrespondenz östliches Europa
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Erinnerung: bohemistische Weihnachtsfeier am 07.12.
 
Aneta Buckova
 - [SlawKaus] Rumänisches Kino in Jena: Intre Revolutii/Between Revolutions am 12.12.2023
 
Clara Felicitas Steinbrenner
 - [SlawKaus] FECT: Foster European Competences and Talents - Abschlusskonferenz am 07.12.2023 an der Uni Jena
 
Milica Sabo
 - [SlawKaus] WG: DIESE WOCHE: Digital Humanities and	Ontologies
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Erasmus Infoveranstaltung - 14.12.2023 - 16h online -	per Anmeldung
 
Milica Sabo
 - [SlawKaus] Vortrag von Grzegorz Demel am 12.12.
 
Elisabeth Bergmann
 - [SlawKaus] Jena: 12. und 14. Dez. 2023: "Westbalkan" und	"Revolutionen" SOG Jena
 
Kahl, Thede
 - [SlawKaus] Erinnerung: Vortrag von Grzegorz Demel am 12.12.
 
Elisabeth Bergmann
 - [SlawKaus] WG: SEES Student Symposium, 4 April - 6 April 2024
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] WG: Mailentwurf an Institute der Philosophischen Fakultät:
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Postdoc-Stellen Zürich
 
Kahl, Thede
 - [SlawKaus] WG: Eurasiatique Graduate Student Journal – Call for Papers
 
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
 - [SlawKaus] Ukrainischer Club Jena
 
Oleh Nikishov
 - [SlawKaus] DokuDienstag Einladung
 
FSR Slawistik qe53diy
 - [SlawKaus] 3 WM-Stellen (50%) Slavistische Sprachwissenschaft	Oldenburg
 
Kahl, Thede
    
 
    
      Datum der letzten Nachricht: 
       Fr Dez 22 21:51:12 CET 2023
    Archiviert in: Fr Dez 22 21:51:20 CET 2023
    
   
     
     
     Dieses Archiv wurde mit
     Pipermail 0.09 (Mailman edition) erzeugt.