[SlawKaus] Polnisches Kino in Jena am 29.10.
Elisabeth Bergmann
elisabeth.bergmann at uni-jena.de
Mo Okt 20 12:10:32 CEST 2025
Liebe Liste,
Dieses Wintersemester findet nach längerer Pause in Jena wieder die
polnische Filmreihe im Kino im Markt statt. Dabei soll zum Nachdenken
angeregt und eine andere Sichtweise auf polnische Kultur und
Geschichte ermöglicht werden. Das polnische Kino wird in studentischer
Initiative mit Unterstützung des Aleksander-Brückner-Zentrums und
finanziellen Mitteln des Studierendenwerks Thüringen, des Imre Kertész
Kollegs sowie des Polnischen Instituts Leipzig durchgeführt.
Den Auftakt der Reihe bildet am 29.10. um 19:45 Uhr die Komödie "Rejs"
(Marek Piwowski; 1970; 68 Minuten; OMdU).
Zur Handlung: Bei einer Dampferfahrt auf einem Ausflugsschiff auf der
Wechsel schleicht sich ein Mann ohne Ticket auf das Schiff. Er wird
für den Kultur- und Bildungssekretär gehalten und nutzt das aus, um
verschiedene Aktivitäten auf dem Schiff durchzuführen, Komitees zu
wählen oder Versammlungen zu halten. Die Passagiere sind Archetypen
der polnischen-sozialistischen Gesellschaft, die an all diesen
Aktivitäten gerne teilnehmen.
Die Einführung gestaltet Dr. Katrin Stoll vom Imre Kertész Kolleg Jena.
Weitere Informationen und die nächsten Termine der Filmreihe können
Sie den Plakaten im Anhang entnehmen. Wir freuen uns, Sie nächste
Woche begrüßen zu dürfen!
Bis dahin
Isabelle, Luise, Sophia und Elisabeth
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Projektplakat.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 2033630 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lserv.uni-jena.de/pipermail/slawkaus/attachments/20251020/a71defbf/attachment-0002.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Rejs Flyer.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 706118 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lserv.uni-jena.de/pipermail/slawkaus/attachments/20251020/a71defbf/attachment-0003.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste SlawKaus