[SlawKaus] Zwei Online-Veranstaltungen zum Förderangebot des DAAD am 8. und 9. Oktober 2025

Ruprecht von Waldenfels ruprecht.waldenfels at uni-jena.de
Di Sep 30 16:43:17 CEST 2025


Liebe Alle, dies ist insbesondere für Studierende interessant, die 
Unterstützung für eine Abschlussarbeit (z.B. Reisekosten) oder 
Auslandsaufenthalt (Schulpraktikum!) benötigen könnten.
HG, RvW


Liebe Mitglieder der DGO,
liebe Interessent*innen der Förderangebote des DAAD,

die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde bietet in der kommenden 
Woche zwei einstündige Informationsveranstaltungen zum Förderangebot des 
DAAD an.

Am 8. Oktober um 14:00 informiert die Referentin Vera Rogova über 
Förderangebote für Studierende und Promovierende.

Am 9. Oktober um 13:00 Uhr informiert die Referentin Katja Thevs über 
Förderangebote für Wissenschaftler*innen an Universitäten und 
außeruniversitären Institutionen, einschließlich der Mitarbeitenden in 
akademischen Auslandsämtern.

Details zu beiden Informationsveranstaltungen finden Sie unten.

Neben einer Einführung in die aktuellen Förderangebote für die 
unterschiedlichen Zielgruppen haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu 
stellen. Die Referentinnen freuen sich auch über Ihr Feedback zu den 
Förderprogrammen.

Sie können die Einladung gerne an mögliche interessierte Personen in 
Ihrem Umfeld weiterleiten. *Bitte melden Sie sich bis zum 7.10. über 
folgenden Link an:* https://dgo-online.org/kalender/berlin/2025/briefing/

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Freundliche Grüße
Gabriele Freitag

-- 
Dr. Gabriele Freitag
-Geschäftsführerin-

Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (DGO)
-German Association for East European Studies-
Schaperstr. 30
10719 Berlin
Deutschland
Tel: +49(0)30 214 784 12
Fax: +49(0)30 214 784 14
Mail: freitag at dgo-online.org
Web: www.dgo-online.org


*Briefing für Studierende und Promovierende am 8. Oktober um 14:00 Uhr*

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Promovierende an 
Hochschulen in Deutschland, die Interesse an einem Studien-, Forschungs- 
oder Fortbildungsaufenthalt in den Ländern Osteuropas, Zentralasiens 
oder des Südkaukasus haben.

Es werden folgende Programme vorgestellt:

- Stipendien für ein Studienjahr (im Bachelor oder Master) im Ausland
- Stipendien für ein vollständiges Masterstudium im Ausland
- Forschungsstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden
- Kongressreisen: Förderung der aktiven Teilnahme an internationalen 
wissenschaftlichen Kongressen und Konferenzen
- Deutschlehren.International - Stipendien für ein akademisches Jahr an 
einer Hochschule im Ausland

*Briefing für Hochschulmitarbeitende und Mitarbeitende an 
außeruniversitären Forschungseinrichtungen am 9. Oktober um 13:00 Uhr*

Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler*innen an Universitäten 
und außeruniversitären Institutionen, einschließlich der Mitarbeitenden 
in den akademischen Auslandsämtern / International Offices. Sie erhalten 
Informationen über Fördermöglichkeiten für Hochschulkooperationen sowie 
über individuelle Fördermöglichkeiten für Wissenschaftler*innen wie 
Kurzzeitdozenturen oder bilateralen Wissenschaftsaustausch.

Es werden folgende Programme vorgestellt:

/Fördermöglichkeiten für Hochschulkooperationen/

- Ost-West-Dialog:
Kooperationsvorhaben, die Verständigung und Konfliktprävention stärken
- Leonhard-Euler-Programm:
Förderung binational betreuter Abschlussarbeiten
- Hochschuldialog mit Ländern des westlichen Balkans:
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Zielregion unter Einbeziehung 
der Zivilgesellschaft
- Ostpartnerschaften:
Förderung von Mobilitäten und Veranstaltungen, verwaltet von 
Akademischen Auslandsämtern/International Offices
- Deutschsprachige Studiengänge (DSG):
Förderung der Einrichtung deutschsprachiger Studiengänge

/Fördermöglichkeiten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler:
/
- Kurzzeitdozenturen:
Förderung von Lehraufenthalten deutscher Wissenschaftlerinnen und 
Wissenschaftler an ausländischer Hochschule
- Bilateraler Austausch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler:
Förderung von gegenseitigem Austausch von Wissenschaftlerinnen und 
Wissenschaftlern aus Deutschland und den Partnerländern




<https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=emailclient> 
	Virenfrei.www.avast.com 
<https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=emailclient> 


<#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lserv.uni-jena.de/pipermail/slawkaus/attachments/20250930/4687633e/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste SlawKaus