[SlawKaus] Wichtige Information: Veränderungen in der Slawistik – Ruhestand von Dr. Andrea Meyer-Fraatz und neue Lehrkräfte
Emila Nowak
eminowa03 at gmail.com
Mo Jul 21 15:12:20 CEST 2025
Liebe Studierende der Slawistik,
ich schreibe Ihnen heute mit einer wichtigen Information bezüglich einer
Veränderung in unserem Lehrkörper. Wie alle schon sicherlich wissen, wird *Dr.
Andrea Meyer-Fraatz zum Ende dieses Semesters in den wohlverdienten
Ruhestand treten.* Wir danken ihr herzlich für ihren langjährigen Einsatz
und ihre wertvolle Lehre im Bereich der Slawistik.
*Änderungen im Lehrplan für das kommende Semester*
Mit dem Weggang von Dr. Meyer-Fraatz ergeben sich Anpassungen in der
Verteilung einiger Lehrveranstaltungen. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu
können, dass *Privatdozentin Dr. phil. habil. Christine Fischer* einen Teil
ihrer Lehrverpflichtungen übernehmen wird.
*Überblick über die neuen Zuständigkeiten:*
- *OSTSLAWISTIK - Basismodul Einführung in die Literaturwissenschaft
(BSLAW 1):*
- Diese Veranstaltungen werden von *Dr. Olga Sazontchik *übernommen:
- Epochen der russischen Literatur (VL)
- Einführung in die Literaturwissenschaft (Seminar)
- Einführung in die Literaturwissenschaft (Übung)
- *WESTSLAWISTIK - Basismodul Einführung in die Literaturwissenschaft
(BSLAW 1.2):*
- Diese Veranstaltung wird von *Privatdozentin Dr. phil. habil. Fischer*
übernommen:
- Epochen der polnischen Literatur (VL)
- *Aufbaumodul Literaturwissenschaft (Russisch) (BSLAW 2.1):*
- Diese Veranstaltungen werden von *Privatdozentin Dr. phil. habil.
Fischer* übernommen:
- Die russische Romantik im europäischen Kontext (VL)
- Lyrik der russischen Romantik (Seminar)
- Tutorium Russische Romantik (Tutorium)
*Vorstellung von Privatdozentin Dr. phil. habil. Christine Fischer*
Dr. Fischer ist seit 2011 Privatdozentin für Slawische und Vergleichende
Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre
Forschungsschwerpunkte umfassen die Wechselbeziehungen zwischen Literatur
und Musik, die Rezeption russischer und polnischer Literatur in Deutschland
sowie die ‚europäische’ Dimension der russischen und polnischen Romantik.
Sie beschäftigt sich zudem intensiv mit Intertextualität und literarischer
Übersetzung.
Sie erreichen Dr. Fischer unter: christine.fischer.1 at uni-jena.de
Bei Fragen zu den bevorstehenden Änderungen können Sie sich gerne an das
Sekretariat der Slawistik wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
Emilia Nowak
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lserv.uni-jena.de/pipermail/slawkaus/attachments/20250721/3ff4df74/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste SlawKaus