[SlawKaus] WG: Informationen zum Thema KI
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
inst-slaw-kauk at uni-jena.de
Fr Mär 21 15:29:07 CET 2025
Von: sekretariate_phf <sekretariate_phf-bounces at listserv.uni-jena.de> Im Auftrag von Studiendekan PhilFak
Gesendet: Mittwoch, 12. März 2025 09:51
An: direktoren_phf at listserv.uni-jena.de; sekretariate_phf at listserv.uni-jena.de
Betreff: [FSU-PHF-SEKRETARIATE] Informationen zum Thema KI
Liebe Institutsleitungen und Institutssekretariate,
bitte leiten Sie folgende Informationen zum Thema KI in den Instituten/Bereichen weiter:
1. HAWKI - KI-Chatbot für Mitarbeitende
Das IT-Zentrum der Thüringer Hochschulen stellt die webbasierte Plattform HAWKI zur sicheren und effektiven Nutzung eines AI-Chatbots zur Verfügung. Über eine Anmeldung mit Ihrem Uni-Account ermöglicht HAWKI aktuell einen Zugang zu der Version GPT4-Turbo von OpenAI.
Weitere Informationen über wiki.uni-jena.de<https://wiki.uni-jena.de/display/URZ010SD/HAWKI+-+AI-Chatbot>
Link zu HAWKI: https://ai-chatbot.tu-ilmenau.de/login
1. DeepL - Online-Übersetzer für Mitarbeitende
Das IT-Zentrum der Thüringer Hochschulen stellt einen Online-Übersetzer zur Verfügung. Der Dienst ist zur Übersetzung von Texten (in begrenztem Umfang) in und aus verschiedenen Sprachen mittels der DeepL-API umgesetzt.
Weitere Informationen über wiki.uni-jena.de<https://wiki.uni-jena.de/pages/viewpage.action?pageId=174719466>
Link zum HS-ITZ Übersetzer: https://translate.tu-ilmenau.de/
1. Selbstlernkurs zum Einsatz generativer KI im Studium
Die Stabsstelle Digitale Universität hat einen neuen Selbstlernkurs zum Einsatz generativer KI im Studium entwickelt. Er bietet einen ersten Einstieg ins Thema und soll Studierende für den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz generativer KI im Studium befähigen. Die erste Version steht allen Mitgliedern der Hochschule mit einem Uni-Login zur Verfügung.
Themen:
* Einführung in generative KI und ihre Funktionsweise
* Chancen und Risiken der Nutzung generativer KI - mit spezifischen Regeln für die Universität Jena
* Überblick entsprechender Tools und ihre Nutzungsmöglichkeiten
* (In Planung: Einsatzszenarien im Studium)
https://www.uni-jena.de/genki-fuehrerschein<https://moodle.uni-jena.de/course/view.php?id=55946%22%20target=%22_blank>
Bitte beachten Sie die beigefügten Empfehlungen zum Einsatz generativer KI-Tools an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Sie auch hier abrufen können:
https://www.uni-jena.de/278883/umgang-mit-generativen-ki-tools-an-der-universitaet-jena
Herzliche Grüße
Sara Neuhauser
--
Dr. Sara Neuhauser
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dekanat der Philosophischen Fakultät
- Studium und Lehre -
Fürstengraben 27, 07743 Jena
Tel.: 03641/9-44004 | studiendekan.philfak at uni-jena.de<mailto:studiendekan.philfak at uni-jena.de>
https://www.gw.uni-jena.de/Studium.html
[weltoffenesthueringen]
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lserv.uni-jena.de/pipermail/slawkaus/attachments/20250321/ac0ff5da/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image002.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 15148 bytes
Beschreibung: image002.png
URL : <https://lserv.uni-jena.de/pipermail/slawkaus/attachments/20250321/ac0ff5da/attachment-0001.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Empfehlung zum Einsatz generativer KI-Tools an der FSU Jena.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 269241 bytes
Beschreibung: Empfehlung zum Einsatz generativer KI-Tools an der FSU Jena.pdf
URL : <https://lserv.uni-jena.de/pipermail/slawkaus/attachments/20250321/ac0ff5da/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste SlawKaus