[SlawKaus] Einladung zum Seminar "Language and the War in Ukraine" im Wintersemester 2024/25 mit Dr. Vasyl Starko

Emilia Nowak emilia.nowak at uni-jena.de
So Okt 13 10:28:13 CEST 2024


Das Institut für Slawistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena  
freut sich, das Gastseminar "Language and the War in Ukraine" mit Dr.  
Vasyl Starko anzukündigen. Vom 20. Oktober bis 20. November 2024 wird  
Dr. Starko, Associate Professor an der Fakultät für Philologie der  
Ukrainischen Katholischen Universität in Lviv, als Gastdozent am  
Aleksander-Brücker-Zentrum tätig sein.

Dr. Vasyl Starko ist ein anerkannter Experte auf den Gebieten Sprache  
und Gesellschaft, kognitive Linguistik, Korpuslinguistik sowie  
zweitsprachige und ukrainische Lexikografie.
Zu seinen wichtigsten Arbeiten zählt die Mitarbeit an den ukrainischen  
Korpora GRAC und BRUK sowie die Entwicklung digitaler Wörterbuchportale.

Im Rahmen des Seminars erfolgt eine Betrachtung der sprachlichen und  
gesellschaftlichen Veränderungen, die der Krieg in der Ukraine  
verursacht hat. Der historische Überblick über die ukrainische Sprache  
sowie die sprachliche Situation vor 2022 dient als Grundlage für die  
Erläuterung der Veränderungen, die seit dem Ausbruch des Krieges in  
der Sprache stattgefunden haben.

Die Schwerpunkte des Seminars sind:

•       Sprachgesetzgebung in der Ukraine
•       Veränderungen der Spracheinstellungen während des Krieges
•       Bilingualismus und soziale Dynamik
•       Sprache und Identität im Kontext des Krieges
•       Instrumentalisierung der Sprache im Konflikt
•       Sprachwandel im Krieg

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Studierende und Forschende,
die sich für Linguistik, Soziolinguistik, Osteuropastudien oder
Sprachpolitik interessieren. Es bietet die einmalige Gelegenheit,
tiefere Einblicke in die aktuelle Sprachsituation der Ukraine während
des andauernden Krieges zu gewinnen.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und stehen für weitere  
Auskünfte jederzeit zur Verfügung.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über das Uni-Portal Friedolin oder  
per E-Mail an ewa.krauss at uni-jena.de.




Mehr Informationen über die Mailingliste SlawKaus