[SlawKaus] [Ankündigung] Digitale Vortragsreihe "Polen und seine Sprache(n)"

Irenäus Kulik irenaeus.kulik at uni-jena.de
Mo Mai 17 10:16:00 CEST 2021


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende,

in diesem Semester beginnt die digitale Vortragsreihe /Polen und seine 
Sprache(n)/ des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien Jena in 
Kooperation mit dem Institut für Slawistik und Kaukasusstudien.

Alle Interessierten und insbesondere die Studierenden sind herzlich zu 
den Vorträgen eingeladen!
Dies ist eine großartige Gelegenheit, etwas über Sprachen und 
sprachliche Varietäten Polens zu erfahren, die im Curriculum i.d.R. 
nicht berücksichtigt werden (können).

_Termine im SoSe 21:_

  * Do., 03.06.2021   18:00-19:30 Uhr
    *Diana Matut *(Halle)
    /Das postvernakulare Zeitalter?! Jiddisch im Polen der Gegenwart/

  * Do., 10.06.2021   18:00-19:30 Uhr
    *Hanna Makurat-Snuzik *(Gdańsk)
    /Kashubian as a regional language dominated by Polish/

  * Do., 08.07.2021    18:00-19:30 Uhr
    *Rafał Górski **& Helena Grochola-Szczepanek *(Kraków)
    /Der Dialekt des polnischen Teils der Zips/

Polen gilt als ethnisch und sprachlich homogener Staat. Dieser Umstand 
ist auf die Zwangsmigrationen des 20. Jahrhunderts und die 
nationalsozialistische Vernichtungspolitik zurückzuführen. In seiner 
Geschichte war Polen jedoch von Multiethnizität, religiösem Pluralismus 
und sprachlicher Vielfalt geprägt. Spuren des sprachlichen Reichtums 
Polens haben sich bis heute erhalten können. Darüber hinaus tragen 
Polens Mitgliedschaft in der Europäischen Union sowie aktuelle 
geopolitische Entwicklungen zu einer erneuten Bereicherung des 
sprachlichen Profils Polens bei.

Gemeinsam mit geladenen Expert*innen werfen wir einen Blick auf die 
Sprachenlandschaft Polens in Gegenwart und Geschichte und diskutieren u. 
a. Fragen wie: Welche Wechselbeziehungen bestehen zwischen dem 
Polnischen und seinen kleineren und größeren sprachlichen Nachbarn? 
Macht sich der heutige intensive Kontakt kleiner sprachlicher Varietäten 
Polens mit der polnischen Mehrheitssprache in Wortschatz oder Grammatik 
bemerkbar? Wie sind die soziopolitischen Rahmenbedingungen für anders- 
und mehrsprachige Gruppen und lösen oder befördern sie Sprachkonflikte? 
Wie vital sind nicht-(standard-)polnische Varietäten und wie wird ihre 
Transmission an nachkommende Generationen gewährleistet?

Bei Fragen stehen Irenäus Kulik (irenaeus.kulik at uni-jena.de) und Johann 
Wiede (johann.wiede at uni-jena.de) zu Ihrer Verfügung.

_Zugangsdaten (Zoom):_

https://uni-jena-de.zoom.us/j/61498636280
Meeting-ID: 614 9863 6280
Kenncode: 401658

Herzliche Grüße und auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen
Irenäus Kulik

-- 
Irenäus Kulik M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
		Irenäus Kulik M.A.
Research Associate
Friedrich Schiller University Jena
Institute for Slavic Studies and Caucasology
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Germany

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lserv.uni-jena.de/pipermail/slawkaus/attachments/20210517/08b1cc0d/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste SlawKaus