<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="Generator" content="Microsoft Exchange Server">
<!-- converted from rtf -->
<style><!-- .EmailQuote { margin-left: 1pt; padding-left: 4pt; border-left: #800000 2px solid; } --></style>
</head>
<body>
<font face="Aptos" size="3"><span style="font-size:12pt;">
<div>Liebe Kolleginnen und Kollegen,</div>
<div>liebe Studierende,</div>
<div> </div>
<div>am morgigen <b>Mittwoch, den 15. Januar 2025</b>, hält die Übersetzerin ukrainischer Gegenwartsliteratur und Kulturvermittlerin, Claudia Dathe (Jena), im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Theorie des Literarischen Übersetzens“ einen Gastvortrag
zum Thema <b>„Aus der Vergangenheit in die Gegenwart. Texte der ukrainischen Moderne (1910-1930) übersetzen“.</b></div>
<div> </div>
<div> </div>
<div><img width="248" height="354" src="rtfimage://"></div>
<div><b>Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr in SR 301 am Ernst-Abbe-Platz 8 statt. </b></div>
<div>Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.</div>
<div> </div>
<div>Claudia Dathe ist Slawistin und Übersetzerin für Ukrainisch, Polnisch und Russisch. Zu den von ihr übersetzten Autor:innen zählen Serhij Zhadan, Yevgenia Belorusets und Tanja Maljartschuk. </div>
<div>Für ihren herausragenden Beitrag für ein größeres Verständnis der ukrainischen Gesellschaft und ihr ehrenamtliches Engagement für ukrainische Kulturschaffende wurde Claudia Dathe am 30. September 2022 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Im selben Jahr
wurde ihr der Wilhelm-Merton-Preis für Europäische Übersetzungen der Stadt Frankfurt am Main verliehen. Im Juni 2024 erhielt Claudia Dathe den Sonderpreis der Literaturhäuser für ihre ukrainisch-deutsche Kulturvermittlung.</div>
<div>Nach Auslandstätigkeiten in Kasachstan und der Ukraine arbeitete sie von 2009 bis 2020 am Slawischen Seminar der Universität Tübingen. Seit Mai 2021 koordiniert sie das Forschungsverbundprojekt „European Times“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt
(Oder).</div>
<div> </div>
<div>Wir freuen uns auf den Beitrag von Claudia Dathe!</div>
<div> </div>
<div> </div>
<div>Bitte geben Sie den Hinweis gern an Interessierte weiter.</div>
<div> </div>
<div> </div>
<div>Herzliche Grüße,</div>
<div>i.A. von Prof. Costadura,</div>
<div>Diana Di Maria und Claudia Brauer</div>
<div> </div>
<div>Friedrich-Schiller-Universität Jena</div>
<div>Institut für Romanistik</div>
<div>Ernst-Abbe-Platz 8</div>
<div>Raum 407</div>
<div>07743 Jena</div>
<div>Tel.: 03641/944-613</div>
<div> </div>
<div>NEU an der Universität Jena: "Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis" (M.A.)</div>
<div>Informationen zum Studiengang unter <a href="https://www.romanistik.uni-jena.de/studium/studienangebot/master-ma/literarisches-uebersetzen"><font color="#467886"><u>https://www.romanistik.uni-jena.de/studium/studienangebot/master-ma/literarisches-uebersetzen</u></font></a></div>
<div>und unter <a href="https://www.uni-jena.de/ma-literarisches-uebersetzen-theorie-praxis"><font color="#467886"><u>https://www.uni-jena.de/ma-literarisches-uebersetzen-theorie-praxis</u></font></a></div>
<div> </div>
<div>Web.: <a href="http://www.romanistik.uni-jena.de"><font color="#467886"><u>www.romanistik.uni-jena.de</u></font></a></div>
<div>Mehr über die Jenaer Romanistik im Blog: <a href="https://romanistikjenablog.wordpress.com/"><font color="#467886"><u>https://romanistikjenablog.wordpress.com/</u></font></a></div>
<div> </div>
<div><font face="Calibri" size="2"><span style="font-size:11pt;">Friedrich-Schiller-Universität Jena</span></font></div>
<div><font face="Calibri" size="2"><span style="font-size:11pt;">Institut für Romanistik</span></font></div>
<div><font face="Calibri" size="2"><span style="font-size:11pt;">Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft</span></font></div>
<div><font face="Calibri" size="2"><span style="font-size:11pt;">Professur für Spanische und Portugiesische Sprachwissenschaft</span></font></div>
<div><font face="Calibri" size="2"><span style="font-size:11pt;"><b>Claudia Brauer</b></span></font></div>
<div><font face="Calibri" size="2"><span style="font-size:11pt;">Ernst-Abbe-Platz 8, Raum 408, 4. OG</span></font></div>
<div><font face="Calibri" size="2"><span style="font-size:11pt;">D-07743 Jena</span></font></div>
<div><font face="Calibri" size="2"><span style="font-size:11pt;"> </span></font></div>
<div><font face="Calibri" size="2"><span style="font-size:11pt;">Telefon: 03641/ 944610</span></font></div>
<div><font face="Calibri" size="2"><span style="font-size:11pt;">Telefax: 03641/ 944612</span></font></div>
<div><a href="https://www.romanistik.uni-jena.de/"><font face="Calibri" size="2" color="#0563C1"><span style="font-size:11pt;"><u>https://www.romanistik.uni-jena.de/</u></span></font></a></div>
<div> </div>
<div> </div>
</span></font>
</body>
</html>