<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=Windows-1252">
</head>
<body>
LIEBE STUDIERENDE,<br>
<br>
ab sofort besteht für Sie die Möglichkeit, mit dem Erasmus+ Programm nach Estland zu gehen!<br>
Dort können Sie am Narva College (Außenstelle der Universität Tartu) neben dem breiten Angebot an regulären Lehrveranstaltungen auch Russisch-Sprachkurse besuchen sowie an allen laufenden universitären Veranstaltungen (Konferenzen usw.) teilnehmen.<br>
Die Mitarbeitenden vom Internationalen Büro in Narva sind offen und hilfsbereit und helfen Ihnen bei der Orientierung in Narva und Estland gerne weiter.<br>
Bewerbungsfrist für das nächste akademische Jahr ist der 15. Januar.<br>
<br>
Vorlesungszeiten in Estland.<br>
Das Wintersemester (Herbstsemester) fängt Anfang September an und dauert bis Anfang Februar.
<br>
Das Sommersemester (Frühlingssemester) beginnt Mitte Februar und dauert bis Ende Juni.<br>
<br>
Die monatliche Regelförderung des Erasmus+ Stipendiums für Estland liegt bei ca. 500 Euro. Man kann sich bei der FSU Jena beurlauben lassen, dann ist das für das BAföG oder Regelstudienzeit neutral. Bei Auslands-BAföG wird das Stipendium über 300 Euro gegengerechnet.
<br>
Bei Studierenden mit Kindern, Studierenden aus nicht-akademischem Elternhaus, erwerbstätigen Studierenden, Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten ist auch ein monatlicher Zuschuss von 250 Euro möglich.<br>
<br>
Nutzen Sie die Gelegenheit, in einem EU-Land an der Ostsee mit großartiger Natur und der zweitsaubersten Luft in Europa Ihr Erasmus zu machen! Gleichzeitig ist Estland weltweiter Vorreiter in Sachen Digitalisierung.<br>
In Narva studieren – der drittgrößten Stadt Estlands und dem Zentrum der dortigen russischsprachigen Minderheit – das tut Ihren Russischkenntnissen bestimmt gut ;)<br>
<br>
Erasmus+ Ansprechperson am Institut für Slawistik und Kaukasusstudien:<br>
Dr. Milica Sabo<br>
milica.sabo@uni-jena.de<br>
<br>
Infos zum Narva College und dem Aufenthalt in Narva:<br>
Dr. Albina Bibilashvili<br>
albina.bibilashvili@uni-jena.de <br>
<br>
</body>
</html>