[SlawKaus] Filmreihe FALLENDER HORIZONT - Ukrainische Filme in Gera

Institut für Slawistik und Kaukasusstudien inst-slaw-kauk at uni-jena.de
Mi Okt 23 09:09:26 CEST 2024


FALLENDER HORIZONT

Eine Filmreihe der Bundeszentrale für politische Bildung im Kino Metropol Gera (Leipziger Straße 24, 07545 Gera)

2./ 3. und 10./11. November 2024
[cid:image003.jpg at 01DB252B.41D2B130]
















Seit seiner Entstehung ist das Kino sowohl Mikroskop als auch Teleskop, durch welche der Blick auf soziale Realität stattfindet. Im Gegensatz zu traditionellen Formen der Kunst wie Literatur, Malerei und sogar Fotografie erlaubte das Kino die präziseste Darstellung der Massen, der industriellen Produktion, neuer Modelle der Kriegsführung und der Veränderungen von Zeit und Raum. Erst die Technik des Kinos hat es möglich gemacht, die Geschichte als zeitlich gestreckten Prozess sichtbar zu machen. Die Geschichte des Kinos selbst ist eine Geschichte der Metamorphosen und Brüche, der Dauer und Übergänge.
Das Filmprogramm FALLENDER HORIZONT lädt dazu ein, die Geschichte der ukrainischen Kultur als eine Reihe historischer Brüche zu erleben, die das Verhältnis von Vergangenheit und Zukunft neugestalten und die persönliche und kollektive Erfahrung in ein "Davor" und ein "danach" unterteilen. Ob es sich um die Geschichte der Modernisierung Kyjiws in den späten 1920er Jahren, die Besatzung durch die Nazis Mitte der 1940er Jahre oder die apokalyptischen Vorstellungen als Folge der Chornobyl-Katastrophe handelt: wir werden mit ungewisser Vergangenheit und gespenstischer Zukunft konfrontiert.
Die Filme werden in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. Die Kulturwissenschaftlerin Irine Beridze wird eine kurze Einführung in die Filme geben.

Der Eintritt ist frei. Bitte buchen Sie vorab ein 0-Euro-Ticket auf der Homepage des Metropol-Kinos<https://www.metropolkino-gera.de/>.

2.11.2024  10:00 - 14:00
IM FRÜHLING
1929 UkrSSR, VUFKU, 79 Minuten Regie: Mikhail Kaufman
Der Film "Im Frühling" ist ein Meisterwerk des ukrainischen Avantgarde-Kinos unter der Regie von Mikhail Kaufman. Kaufmans Kamera fängt das Erwachen der Stadt aus dem Winter ein und stellt Szenen des städtischen Lebens und des Wiedererwachens der Natur sozialen Veränderungen gegenüber.

UNBESIEGTE alias FAMILIE VON TARAS
1945, UkrSSR, Kyjiwer Filmstudio 1 St. 22 Min. Regie: Mark Donskoi
Eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Boris Horbatov, der den heroischen Kampf einer Stadt im Donbas unter deutscher Besatzung schildert. Der Film wurde bei den VII. Filmfestspielen von Venedig uraufgeführt und erfreute sich eines breiten internationalen Vertriebs.

3.11.2024  11:30 - 13:30
SCHATTEN VERGESSENER AHNEN (Feuerpferde)
1964, UkrSSR, Kyjiw Oleksandr Dovzhenko Film Studio, 1 Std. 37 Min
Regie: Sergei Paradschanow
Die Huzulen sind ein Bergvolk in den Karpaten, die sich heute zumeist als Ukrainer:innen betrachten. "Schatten vergessener Ahnen" erzählt die Geschichte zweier huzulischer Familien, die in eine erbitterte Feindschaft verwickelt sind. Dieser Film gilt als das bedeutendste ukrainische Werk der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

9.11.2024 11:30 - 13:30
DER LANGE ABSCHIED
1971, UkrSSR, Odesa Film Studio, 1 St. 37 Min. Regie: Kira Muratova
"Der lange Abschied" erzählt die scheinbar banale Geschichte einer eifersüchtigen, besitzergreifenden Mutter und ihres unnahbaren, distanzierten Sohnes. Da der Film als dissidentisch, konterrevolutionär und antisowjetisch eingestuft wurde, konnte er erst 1987 mit großem internationalem Erfolg neu aufgelegt werden.

10.11.2024 11:30 - 13:30
ZERFALL
1990, UkrSSR, Kyjiw Oleksandr Dovzhenko Film Studio, 1 St. 43 Min. Regie: Mykhailo Bielikov
Am Vorabend der Chornobyl-Katastrophe 1986 kehrt der Journalist Oleksandr Zhuravliov zu seiner Familie nach Kyjiw zurück. Am nächsten Tag ändert sich alles. "Zerfall" entstand in der Zeit von Glasnost und Perestroika und war der erste Spielfilm über das epochale Unglück.


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lserv.uni-jena.de/pipermail/slawkaus/attachments/20241023/ef9f3934/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 498064 bytes
Beschreibung: image001.png
URL         : <https://lserv.uni-jena.de/pipermail/slawkaus/attachments/20241023/ef9f3934/attachment-0001.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image003.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 25296 bytes
Beschreibung: image003.jpg
URL         : <https://lserv.uni-jena.de/pipermail/slawkaus/attachments/20241023/ef9f3934/attachment-0001.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : FH Poster preview.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 193426 bytes
Beschreibung: FH Poster preview.pdf
URL         : <https://lserv.uni-jena.de/pipermail/slawkaus/attachments/20241023/ef9f3934/attachment-0001.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste SlawKaus