<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Liebe Liste, liebe Studierenden,<br>
</p>
<p>am 24.11. (18 Uhr s.t.) geht die <a
href="https://www.aleksander-brueckner-zentrum.org/veranstaltungen/vortraege">Online-Vortragsreihe
"Polen und seine Sprache(n)"</a> des
Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien in die nächste
Runde. Der ausgewiesene Schlesien-Experte Zbigniew Greń
(Universität Warschau, UW) wird auf Englisch über (Ober-)Schlesien
als Beispiel für Identitätsbildungen im heutigen mittleren und
östlichen Europa sprechen. <br>
</p>
<p>Schalten Sie sich gerne per Zoom dazu (Login-Daten unten).
Insbesondere freuen wir uns über studentische Beteiligung am
Vortrag und der anschließenden Diskussion.<br>
</p>
<p>Mehr Informationen zum Vortrag auf der <a
href="https://www.aleksander-brueckner-zentrum.org/veranstaltungen/detail/zbigniew-gren-warsaw-the-emergence-of-ethnic-identity-in-contemporary-central-europe-the-silesian-example">Website
des ABZ</a><br>
</p>
<p><u>Login-Daten: </u><a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://uni-jena-de.zoom.us/j/99685218937"><br>
https://uni-jena-de.zoom.us/j/99685218937</a> <br>
Meeting-ID: 996 8521 8937 <br>
PW: Colloq </p>
<div class="news-text-wrap" itemprop="articleBody"> </div>
<p>Viele Grüße</p>
Johann Wiede
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Johann Wiede, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter /
Projektkoordinator Aleksander-Brückner-Zentrum Jena
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Friedrich-Schiller-Universität Jena JenTower
Leutragraben 1 Raum 08S08
07743 Jena
Email: johann.wiede(at)uni-jena(dot)de
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.polenstudien.de">www.polenstudien.de</a>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.facebook.com/aleksanderbruecknercenter">www.facebook.com/aleksanderbruecknercenter</a></pre>
</body>
</html>