[Jenling] Jenling nächsten Mittwoch: Bergmann zu Prominenzreduktion
Ruprecht von Waldenfels
ruprecht.waldenfels at uni-jena.de
Fri Jan 15 07:17:01 CET 2021
Liebe Alle,
Am kommenden *Mittwoch, 20.01.2021, 18:00* spricht im Rahmen des
JenLing-Kolloquiums
*Pia Bergmann (Jena) *zu**dem Thema**/*Prominenzreduktion bei
Grammatikalisierung?*/
Der Vortrag thematisiert sogenannte Diskursmarker im
Gegenwartsdeutschen, die aufgrund ihrer Korrespondenz zu gleichlautenden
Elementen anderer Wortarten häufig in den Zusammenhang mit
Grammatikalisierungs- oder Pragmatikalisierungsprozessen gestellt werden
(vgl. Auer & Günthner 2005). Während einerseits davon ausgegangen wird,
dass Grammatikalisierungsprozesse von phonetischen Reduktionen begleitet
sind oder zumindest sein können (vgl. Heine & Kuteva 2007), hebt
andererseits Wichman (2011) hervor, dass phonetischen Reduktionen solche
auf prosodischer Ebene voranstellt seien. Die prosodische Reduktion gehe
einher mit dem Verlust an semantischer Prominenz, die ein Element als
Diskursmarker erfahre. Zugleich zeigen aber Studien, dass eine
semantisch ausgebleichte, diskursbezogene Verwendung durchaus auch zur
Verstärkung prosodischer Prominenz führen kann (vgl. etwa Ferrara (1997)
zu „/anyway“/). Unklarheit besteht in der bisherigen Forschung u.a.
darüber, welche semantischen und pragmatischen Verwendungsweisen zu
einer prosodischen Schwächung oder gar zu einer prosodischen Stärkung
führen und in welchem Zusammenhang diese wiederum zu phonetischen
Reduktionen stehen.
Der Vortrag stellt ein Forschungsvorhaben vor, das sich diesen offenen
Fragen widmet und veranschaulicht die Forschungsidee mit Beispielen zum
situierten Gebrauch von verschiedenen Diskursmarkern.
*Literatur*
Auer, Peter & Günthner, Susanne (2005): Die Entstehung von
Diskursmarkern im Deutschen – ein Fall von Grammatikalisierung? In:
Leuschner, Torsten, Mortelmans, Tanja, de Groodt, Sarah (Hrsg.):
Grammatikalisierung im Deutschen. Berlin: de Gruyter, 335-360.
Ferrara, Kathleen W. (1997): Form and function of the discourse marker
anyway: implications for discourse analysis. /Linguistics/35, 343-378.
Heine, Bernd & Kuteva, Tania (2007): /The genesis of grammar. A
reconstruction/. Oxford: Oxford University Press.
Wichmann, Anne (2011): Grammaticalization and prosody. In: Narrog, Heiko
& Heine, Bernd (Hrsg.): /The Oxford handbook of grammaticaliziation/.
Oxford: Oxford University Press, 331-341.
Die Zugangsdaten: https://uni-jena-de.zoom.us/j/92382391570
Meeting ID: 923 8239 1570
Passcode: JenLing
Mit herzlichen Grüßen,
Ruprecht von Waldenfels, auch für Pia Bergmann
NB: Die Jenling-Liste kann man über
jenling-subscribe at listserv.uni-jena.de abonnieren. Den JenLIng-Kalender
kann man hier
https://calendar.google.com/calendar/u/0?cid=azcyYW41djUxbGVrcmczaTBzdmUzaTdoaWNAZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ
einsehen und in seinen persönlichen Googlekalender integrieren; wenn Sie
Schreibrechte möchten, so lassen Sie es mich oder Pia Bergmann wissen.
Bis nächsten Mittwoch!
*/
/*
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lserv.uni-jena.de/pipermail/jenling/attachments/20210115/e4a70890/attachment.html>
More information about the JenLing
mailing list